Berufseinstiegsbegleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Schule abschließen, eine Ausbildung beginnen. Genau dabei hilft euch die Berufseinstiegsbegleitung. An unserer Schule ist dafür Frau Edel von der "inab" zuständig. Sie unterstützt euch dabei, den Weg in den Beruf zu finden.

Frau Edel betreut Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich gerne bei Frau Edel melden (Mobil: 0160 - 4176069 / Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), sie erklärt euch dann genauer, was sie macht und wie es weiter geht. Ihr findet Frau Edel im Selbstlernzentrum / Berufsorientierungsbüro in der ersten Etage. Ihre Sprechzeiten sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.15 Uhr – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Frau Edel arbeitet bei der inab. Als bundesweit aktiver Bildungsdienstleister hat sich inab auf die Bereiche Jugend, Bildung und Beruf spezialisiert. Im Mittelpunkt des Denkens und Handelns steht der junge Mensch. inab begleitet ihn vom ersten Schultag an bis zum erfolgreichen Abschluss seiner Berufsausbildung.

Ziel der Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) ist ein gelungener Übergang von der Schule zum Beruf. Neben den Hilfen, die zur Verbesserung von Schulleistungen führen können, geht es vor allem um die Begleitung und Unterstützung bei der Berufswahl, sowie um konkrete Hilfen bei der Ausbildungsplatzsuche.

Schwerpunkte der Berufseinstiegsbegleitung

  1. Hilfe zur Erreichung des Schulabschlusses
  2. Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswahl
  3. Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
  4. Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung
  5. Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses

Ihr erhaltet durch die Berufseinstiegsbegleitung eine umfassende Betreuung. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.

 

 

Berufsberatung

Bei Fragen rund um Beruf und Ausbildung stehen euch nicht nur Frau Schuh und Frau Kurth (als Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen) zur Verfügung, sondern auch die zuständige Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Frau Marszalek. 

Frau Marszalek ist per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie alternativ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Wenn Ihr Beratungsbedarf habt, könnt ihr euch direkt an sie wenden und einen Termin für eine Berufsberatung vereinbaren.